Workshops – Wissenschaftliches Schreiben und Arbeiten

Praxisnah, fundiert, wirksam

Wissenschaftliches Schreiben ist ein Handwerk, das erlernt, geübt und reflektiert werden kann – auch und gerade im Zeitalter von KI, die als Werkzeug bewusst und verantwortungsvoll eingesetzt werden sollte.
Mit unseren Workshops unterstützen wir Universitäten, Hochschulen, Fachbereiche und Schreibzentren dabei, diese Schlüsselkompetenz gezielt und langfristig zu fördern.

Kontaktieren Sie uns jetzt!

Workshops für Ihre wissenschaftliche Institutionen

Unsere praxisorientierten Workshops fügen sich nahtlos in bestehende Lehr- und Unterstützungsangebote ein. Die Formate sind modular aufgebaut und lassen sich flexibel an die Bedürfnisse Ihrer Institution anpassen, um vorhandene Strukturen zu ergänzen oder neue Formate zu entwickeln. Dabei geht es uns nicht um Standardlösungen, sondern um Angebote, die wirklich zu Ihrer Zielgruppe passen: vom kompakten Einzelworkshop bis zur mehrteiligen Seminarreihe.

Darüber hinaus finden unsere Workshops auch an weiterführenden Schulen statt, die ihre Schüler:innen gezielt auf die Anforderungen des wissenschaftlichen Arbeitens im Studium vorbereiten möchten.

Je nach Bedarf, Gruppengröße und organisatorischem Rahmen können die Workshops vor Ort oder online stattfinden. Alle Formate sind auf Deutsch oder Englisch verfügbar.

Mögliche Themen:

  • Von der Idee zum Text:
    Einstieg ins wissenschaftliche Schreiben

  • Den roten Faden finden:
    Struktur und Argumentation klar aufbauen

  • Zitieren in wissenschaftlichen Texten:
    Grundlagen, Systematik und sicherer Umgang mit Quellen

  • Schreiben und Überarbeiten:
    Strategien für gute Texte

  • Schreiben mit KI:
    Chancen und Grenzen im wissenschaftlichen Schreibprozess

Über die Leitung

Die Workshops werden von Dr. Alena Martin-Ruland, promovierte Literaturwissenschaftlerin und Gründerin von DrAMR Proof, konzipiert und durchgeführt. Sie verbindet wissenschaftliche Präzision mit didaktischer Klarheit und macht komplexe Schreibprozesse so verständlich und umsetzbar.

So funktioniert’s 

Kontakt aufnehmen –
Senden Sie uns Ihre Anfrage mit Informationen zu Ihrer Institution, Zielgruppe und (falls bekannt) den gewünschten Workshop-Themen.

1

Beratung und Konzept –
Wir besprechen Ihren Bedarf, empfehlen passende Themen und Formate und erstellen ein individuelles Konzept mit passendem Angebot.

2

Workshop planen und durchführen –
Gemeinsam legen wir Termin, Umfang und Rahmenbedingungen fest. Die Workshops finden je nach Wunsch vor Ort oder online statt.

3

Nachbereitung und Feedback –
Nach dem Workshop erhalten Sie auf Wunsch ein Begleitskript zur Präsentation sowie Anregungen zur weiteren Schreibförderung in Ihrer Institution.

4

Nehmen Sie jetzt kontakt mit uns auf!